
Unter biologischer Schädlingsbekämpfung versteht man die bewusste Einbringung von Viren oder Lebewesen durch den Menschen, um die Population bestimmter („schädlicher“) Tiere oder Pflanzen zu dezimieren. Hierbei wird meist auf Organismen zurückgegriffen, die als natürliche Feinde (Räuber, Schmarotzer und Krankheitserreger) der unerwünsch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Biologische_Schädlingsbekämpfung

Darunter versteht man die Bekämpfung von Schadorganismen durch biologisches Verfahren (also nicht durch chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel). Dazu fördert man zum Beispiel die natürlichen Feinde oder setzt diese 'Nützlinge' gezielt frei. Auch Mikroorganismen wie Pilze oder Bakterien werden gegen Schadorganismen eingesetzt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Stichwörter: gezielter Einsatz massenvermehrter Nützlinge zur Schädlingsbekämpfung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Unter B. versteht man die Verwendung von Organismen und Viren, um Schädlinge (Tiere, Pflanzen, Mikroorganismen und Viren) in ihrer Anzahl zu begrenzen und um den durch sie angerichteten Schaden unter eine wirtschaftlich bedenkliche Schwelle abzusenken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Gezielter Einsatz von biologischen Organismen, der dazu dient, die Populationsdichten schädlicher Tiere oder Unkräuter unterhalb einer Schadensschwelle einzuregulieren. Dazu werden auch räuberische oder pflanzenfressende Insekten eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.insektenbox.de/fibel/glo/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.